
Ziegenfrischkäse und Bacon sind ein harmonisches Pärchen. Dazu ein Salat aus frischen Kräutern wie Minze, Rucola, Basilikum und Bärlauch (oder jede andere Salatsorte) und die Frühlingsvorspeise ist perfekt. Den Ziegenfrischkäse…Read More
Ziegenfrischkäse und Bacon sind ein harmonisches Pärchen. Dazu ein Salat aus frischen Kräutern wie Minze, Rucola, Basilikum und Bärlauch (oder jede andere Salatsorte) und die Frühlingsvorspeise ist perfekt. Den Ziegenfrischkäse…Read More
Es gibt wenige Gemüsesorten, die so deutlich mit dem Frühling in Verbindung gebracht werden wie der Spargel. In seiner grünen Variante ist er schon seit der Antike bekannt – im…Read More
Muffins sind die neuen Pfannkuchen, sozusagen die kompakte Version des Klassikers. Die Zucchinimuffins, die hier klein und lecker auf dem Teller liegen, sind Fingerfood der Extraklasse. Meine Freundin Karin hat…Read More
Sonne – Regen – Sonne – Regen – Schnee – Regen – so geht es seit Tagen…und es ist lausig kalt!!!! Jetzt hilft nur noch Schokolade! Mit SAHNE! Und KIRSCHEN!…Read More
Unser kleiner weißer Hase hütet in seinem Nest aus blauem Ginster seine kleinen Hefeteigbrüder. Zu Ostern sind die leckeren Häschen aus süßem oder salzigem Teig nicht wegzudenken – historisch gesehen…Read More
Es gibt eine Menge Menschen, bei denen bunte Eier und golden verpackte Osterhasen Sehstörungen verursachen. Die zarte Schönheit einer Orchidee und mit Federn verzierte Ostereier bilden das Kontrastprogramm. Die Orchidee…Read More
In der Provence gehört es zum Brauchtum, am Karfreitag zu Ehren der Göttin Persephone die Samen von Veilchen auszusäen. Wenig später, pünktlich zur Rückkehr Persephones aus der Unterwelt (diese Geschichte…Read More
Der kleine Hase, der auf seinem Steckenpferd so fröhlich am Strauch entlang trabt, hat uns zum Gründonnerstag etwas zu berichten: der Gründonnerstag – der auch Heiliger oder Weißer Donnerstag heißt…Read More
Heute ist Palmsonntag. Der erste Begriff, der einem dazu einfällt ist „Palmesel“. Nein, das ist eigentlich nicht der, der heute als letzter aufsteht. Der Begriff stammt vielmehr vom Einzug Jesu nach…Read More
Am Gründonnerstag werden „im Ländle“, also bei den Schwaben, traditionell Maultaschen gegessen. Der Legende nach haben Mönche in der Fastenzeit diese Teigtaschen erfunden, um das Fleisch, das ja in der Fastenzeit…Read More